Sekundarstufe 1
I. Orientierung an internationalen Schulen
Die Josef-Schwarz-Schule ist die international orientierte Schule im Norden Baden-Württembergs. Weltoffenheit und respektvoller Umgang sind im Schulkonzept verankert und leiten uns im Schulalltag. Wie international üblich, lernen die Schüler nach der Grundschule weiterhin gemeinsam. Dabei bilden wir Schulformen des deutschen Schulsystems ab, wie Gymnasium und Realschule, arbeiten dabei aber überwiegend auf gymnasialem Niveau. Nichtsdestotrotz passt unsere Schule sich den Interessen und Bedürfnissen Ihres Kindes an. Dies gilt sowohl für den Schwierigkeitsgrad der Fächer als auch für die Möglichkeit durch zahlreiche Profile eigene Schwerpunkte zu setzen. Profile sind: Sport, IMP, NWT, Spanisch und Kunst.
II. Bilingualität
Die Pädagogen unserer Schule kommen aus dem Inland und dem englischsprachigen Ausland. Damit führen wir das in einem interkulturellen Kontext eingebettete, bilinguale Lernen der Grundschule fort. Deutsch und Englisch sind gleichberechtigte Lern- und Umgangssprachen. Etwa die Hälfte des Unterrichts findet auf Englisch statt und wird von Native Speakern unterrichtet.
III. Gymnasiales Niveau und und gymnasiale Oberstufe (College)
Der Unterricht in allen Fächern der Sekundarstufe I findet überwiegend auf gymnasialem Niveau statt. Das College (Klasse 11 – 13) ist fester Bestandteil der Schulkonzeption und findet ebenfalls im neu eröffneten Schulgebäude im Neckarbogen statt.
Bereits seit einigen Jahren unterrichten wir erfolgreich Vom G9-System sind wir überzeugt, weil es den Jugendlichen mehr Zeit zum Lernen und Leben gibt, und sie die gymnasiale Oberstufe als gereifte junge Erwachsene abschließen.
IV. Verlässlichkeit & Ganztag
„Der Unterricht an der Josef-Schwarz-Schule findet statt. Immer.“, das ist unser Anspruch. Durch fortschrittliche Personalkonzepte und eine gute technische Ausstattung sorgen wir dafür, dass unsere Schüler durchgehend unterrichtet werden und es zu keinen Unterrichtsausfällen kommt.
Als Ganztagesschule haben wir an den Tagen Montag, Dienstag und Donnerstag Nachmittagsunterricht. An jedem Nachmittag findet nach Unterrichtsende ein breit gefächertes Angebot von Clubs mit Lern- und auch Freizeitcharakter und Wettbewerbsprogrammen, sowie freiwilligen zusätzlichen Lernzeiten statt.
V. Fokus auf Naturwissenschaft, Technik, Mathematik, Informatik (MINT) und Wirtschaft & weitere Profile
Der Schwerpunkt unseres Lernangebotes liegt, ergänzend zu unserem bilingualen Profil, insbesondere auf den Naturwissenschaften sowie der Informatik. Dies spiegelt sich dadurch wider, dass wir bereits ab Klasse 5 Robotik und Coding unterrichten. In unserer gymnasialen Oberstufe steht darüber hinaus noch Wirtschaft, als mögliches Leistungsfach, im Fokus. Ab Klasse 8 stehen folgende Profilfächer zur Auswahl: IMP, NwT, Sport, Spanisch & Kunst.
VI. Persönlichkeitsbildung und Spaß in der Schule
Wir betrachten das Lernen aus der Perspektive der Kinder und Jugendlichen und möchten sie in die Lage versetzen, ihr Schulleben, sowie später ihr Berufs- und Alltagsleben erfolgreich zu gestalten. Daher fördern wir neben Wissen und Kompetenzen vor allem die Persönlichkeit unserer Schüler. Unsere Pädagogen leiten die Schüler Schritt für Schritt dazu an, sich selbst zu organisieren, sich eine eigene Meinung zu bilden und die Herausforderungen des Alltags zu meistern.
Durch unser Nachmittagsangebot ergänzen wir das Schulleben um eine Freizeitkomponente.